Latest news

Vorankündigung
Vortragsreihe: Die Südweststeiermark im NS-Regime

Eine Vortragsreihe der ArchaeoRegion Südweststeiermark
Weitere Informationen und Anmeldung ab Ende März hier zu finden!

“Der Ernst des Lebens begann für mich knapp nach meinem achten Geburtstag.”
Die Verfolgung, Beraubung und Vertreibung der jüdischen Bevölkerung aus der Steiermark 1938/39
Mit Univ.-Prof. Dr. Gerald Lamprecht
24. April 2025 – 18.00 Uhr
Besucherzentrum Grottenhof


“Auf uns wurde immer herabgesehen”.
Zur Geschichte der Roma-Bevölkerung im Gau Steiermark
Mit Assoz. Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr. Ursula K. Mindler-Steiner
22. Mai 2025 – 18.00 Uhr
Burgmuseum Deutschlandsberg


Britische Militärgeschichte in der Steiermark während der Besatzungszeit (1945 – 1955)
Mit Mag. Dr. Meinhard Brunner
05. Juni 2025 – 18.00 Uhr
Besucherzentrum Grottenhof


Der Nationalsozialismus im Bezirk Deutschlandsberg von den Anfängen bis 1945
Mit MMag. Dr. Markus Rieger-Roschitz
11. Juni 2025 – 18.00 Uhr
Burgmuseum Deutschlandsberg

Fest der ArchaeoRegion Südweststeiermark

Am 08.06.2024 von 10 bis 17 Uhr im BESUCHERZENTRUM GROTTENHOFLEIBNITZ

Einladung zur Ausstellungseröffnung „Die geformte Welt“
am Donnerstag, 18. April 2024, 19 Uhr
Ausstellungslaufzeit
19.04. — 31.10.2024

Die Archäologie der ArchaeoRegion Südweststeiermark
Zeugnisse der jahrtausendealten Wechselwirkung von Natur und Mensch sind bis in die Gegenwart in Form des archäologischen Erbes zu finden. Dabei zeichnet sich die Südweststeiermark durch
einen besonderen Reichtum an archäologischen Fundstätten von der Steinzeit bis in die jüngste Vergangenheit aus. Die dort tätigen archäologischen Initiativen und Einrichtungen haben sich 2019
zur ArchaeoRegion Südweststeiermark zusammengeschlossen.
In dieser Ausstellung präsentiert sich die ArchaeoRegion Südweststeiermark in Kooperation mit dem Archäologiemuseum des Universalmuseums Joanneum, das der Region seit mehr als 100 Jahren eng verbunden ist.

Weitere Infos zur Ausstellung: https://www.museum-joanneum.at

Die Südweststeiermark im NS-Regime
Geschichte. Orte. Erinnerung.
Die in der Südweststeiermark tätigen archäologischen Initiativen und Einrichtungen haben sich 2019 zur „ArchaeoRegion Südweststeiermark“ zusammengeschlossen und präsentieren sich und die wichtigsten archäologischen Fundstellen gemeinsam. Seit 2022 beschäftigt sich die Region zusätzlich mit der Aufarbeitung des Nationalsozialismus in der Südweststeiermark. Unterstützt wurde die Region dabei vom Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung und dem Institut für Geschichte der Universität Graz.

Der Krieg in der eigenen Region: Auch Generationen nach dem bisher schlimmsten Verbrechen der Neuzeit ist das Thema Nationalsozialismus in der Bevölkerung Österreichs noch nicht vollständig aufgearbeitet, wird zum Teil missverstanden und tabuisiert. Um einen aktiven Schritt in Richtung offene Erinnerungskultur zu starten, wurde im Zuge der Studie „Die Südweststeiermark im NS-Regime“, durchgeführt hauptverantwortlich vom Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung und dem Institut für Geschichte der Universität Graz, nach Orten in der Südweststeiermark geforscht, die während der NS-Zeit Bedeutung hatten oder damit in Verbindung standen. Denn der Krieg war nicht nur wo anders, er fand auch vor unseren Haustüren statt. Diese Faltkarte soll in einem Kurzabriss die Bedeutung ausgewählter Orte und die Vielfältigkeit der Ausprägung der damaligen Geschehnisse verdeutlichen.

Archiv
01.12.2023 | 18 Uhr
Municipium Claudium Celeia – formation and development of a city at the amber route
24.11.2023 | 18 Uhr
Colonia Claudia Savaria – das heutige Szombathely im Licht der neuesten Forschungen
Fest der ArchaeoRegion Südweststeiermark – 18.6.2023
Vortragsreihe Frühjahr 2023
Vortragsreihe Frühjahr 2023
Vortragsreihe im Herbst
Vortragsreihe Herbst 2022
Tag des Denkmals – 25.09.2022
Tag des Denkmals – 25.09.2022

Fest der ArchaeoRegion Südweststeiermark – 18.6.2022
Fest der ArchaeoRegion Südweststeiermark

Fest der ArchaeoRegion Südweststeiermark

Vortragsreihe Frühjahr 2022
Vortragsreihe Frühjahr 2022
Termine 2021 – Vortragsreihe der „Archaeoregion Südweststeiermark“
Vortragsreihen 2021
Videos – Vortragsreihe der „Archaeoregion Südweststeiermark“

You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information