Die in der Südweststeiermark tätigen archäologischen Initiativen und Einrichtungen haben sich 2019 zum Projekt „ArchaeoRegion Südweststeiermark“ zusammengeschlossen und präsentieren sich und die wichtigsten Fundstellen der Region auf dieser Website gemeinsam. Ihr Ziel ist, neben Erforschung und Schutz, vor allem die Sichtbarmachung unseres gemeinsamen archäologischen Erbes für die Öffentlichkeit.
Archäologie, Geschichte und Kultur erleben
Natur und Mensch. Eine jahrtausendealte Geschichte der Wechselwirkung, des gegenseitigen Formens und Gestaltens. Zeugnisse dieser Gestaltung finden sich bis in die Gegenwart in Form des archäologischen Erbes. Dabei zeichnet sich die Südweststeiermark durch einen besonderen Reichtum an historischen und kulturellen Zeugnissen aus. Von der Steinzeit bis in die jüngste Vergangenheit haben zahlreiche Kulturen hier ihre materiellen Spuren hinterlassen: vor- und frühgeschichtliche Siedlungen und Grabanlagen, Bauwerke aus Antike und Mittelalter, steinerne Zeugen der Industrialisierung, aber auch der zahlreichen Kriege, die unsere Region heimgesucht haben.
Über unsere Vortragsreihe werden spannende Themen aus der archäologischen Entwicklung der Region Südweststeiermark von Expert*innen vorgestellt und mit dem Publikum diskutiert.
Erfahren Sie mehr über den Werdegang der Südweststeiermark, tauchen Sie ein in längst vergangene Zeiten und vor allem – Spüren Sie das Leben hinter den Scherben.